Montag, 1. Juli 2013

Abluft

Wohin mit dem Dunst aus der Küche? In unserer jetzigen Wohnung haben wir eine Umlufthaube. Deshalb ist uns klar, nie mehr! Es muss Abluft her.
Gut nun ist es leider nicht mehr wie früher, wo man ein Loch in die Wand gebohrt hat (100/125) ein Stück Flexschlauch reingeklemmt, von außen ein Gitter vor, die andere Seite an die Dunse geklemmt und gut.

Moderne Häuser sind dicht. Also ich meine so richtig dicht und dass soll auch so bleiben. Also wäre es quatsch, wenn durch das Loch in der Mauer ungehindert Luft rein und raus kann. Es sei denn man möchte den Garten mit beheizen.

Die Lösung ist einfach, ein Mauerkasten mit Rückschlagventil. Tja oder auch nicht. Was ist ein Mauerkasten? Ganz einfach, zunächst ein blöder Name. Letztlich ist das aber einfach die Verbindung, die man einbaut, wenn man ein Loch in die Wand macht. Rückschlagventil bedeutet, dass die Luft zwar rausströmen kann, aber nicht rein.
Die meisten dieser Systeme arbeiten einfach mit einer Klappe, die mittels Feder gehalten wird und sich nur durch einen Luftstrom von innen öffnet.

Diese Systeme sind simpel, einfach und taugen wenig! Ich gebe nicht einen Haufen Geld aus für eine Hochleistungs-Dunstabzugshaube und baue dann so einen Quatsch da ein.

Folgende Überlegung: Wenn das Gebläse, bzw. der Saugmotor am Ausgang sitzen würde, dann würde er einfach stark ausfallen und die Luft den ganzen Weg durch das Rohrsystem saugen mittels Vakuum. Prinzip Staubsauger.

Bei der Dunstabzugshaube jedoch sitzt der Motor vor der Leitung. Er soll die Umgebungsluft ansaugen und anschließend durch das Rohrsystem "drücken". Hier ist das "Drücken" das Problem. Damit der Motor möglichst wirkungsvoll und leise arbeiten kann, muss die Luft möglichst ungehindert strömen können. Knicke, Abzweige und Rückschlagventile führen zu Verwirbelungen. Zudem habe ich kein Vertrauen zu Plastiklamellen und Fliegengitter die sich zusetzen.

Was also machen? Sinnig ist ein Auslass, der bei Gebrauch ganz offen ist, damit die Luft ungehindert strömen kann und dicht ist wenn er nicht gebraucht wird. Woher nehmen? Ganz klar Internet fragen. Ich habe gleich 2 Lösungen gefunden. Zum einen den Mauerkasten der Firma Weibel.
Dieser Kasten ist elektronisch durch eine vorgeschaltete Steckdose gesteuert und erkennt wenn die Haube an geht, dann öffnet er sich. Entsprechend ist er sonst geschlossen.

Das System was uns jedoch überzeugt hat ist von Naber. Hier ist nicht nur der Mauerkasten überzeugend, sondern auch das Rohrsystem mit Leitelementen. Hierzu mal ein kleines Werbevideo (Ich arbeite nicht für Naber oder bekommen Geld von denen;)) Ich werde nachberichten, nachdem wir das System verbaut haben, ob es hält was es verspricht.

Einzig die Einbautiefe macht uns noch Sorgen, da unsere Wände ja nur 25cm haben. Ein Anfrage bei Naber habe ich aber schon gestellt.


3 Kommentare:

  1. Toller Tipp... Wir stehen vor dem gleichen Problem und ich finde das System von Naber macht preislich und Werbevideotechnisch wirklich was her... Mal schauen ob wir dies mit einem der beiden Produkte umsetzen werden...

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ich drück euch die Daumen für einen reibungslosen Einbau! :)

      Löschen
  2. Eine Rückfrage bei Naber ergab, dass sich der Mauerkasten auch in die 25cm Wand einbauen lässt!

    AntwortenLöschen